DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Deine Mitgliedschaft im Freundeskreis des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf e.V.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über Art und Umfang der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch unseren Verein sowie Deine diesbezüglichen Rechte.

A. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter

Für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Deiner Mitgliedschaft sind wir „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Du kannst uns wie folgt erreichen:

Freundeskreis des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf e. V.
Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf

Tel.: 0152/53567212
E-Mail: kontakt@ftmd.de

Besondere datenschutzrechtliche Fragen können auch an datenschutz@ftmd.de gesendet werden.

B. Art und Umfang der Datenverarbeitung im Einzelnen

1. Mitgliederverwaltung

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung verarbeiten wir Deine Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten) sowie Deine Bankdaten zur Beitragsverwaltung.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer:

Wir speichern Deine Daten für die Dauer Deiner Mitgliedschaft und nach deren Ende lediglich in Übereinstimmung mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

2. Post- und E-Mail-Nachrichten

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir verarbeiten Deine Kontaktdaten (postalische Adresse, E-Mail-Adresse), um Dich über aktuelle Ereignisse, kommende Veranstaltungen und Berichte über durchgeführte Veranstaltungen zu informieren und um so unsere Vereinszwecke erfüllen zu können.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer:

Wir speichern Deine Daten für die Dauer Deiner Mitgliedschaft und nach deren Ende lediglich in Übereinstimmung mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

3. Fotos und Informationen in unseren Newslettern, dem Magazin „Szenenwechsel“ oder unserer Website und Social Media-Kanälen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um über unser Vereinsleben, unsere Mitglieder und gemeinsame Aktivitäten berichten zu können, können Fotos von Dir in unseren Newslettern, unserem Magazin „Szenenwechsel“ und unserer Website oder auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht werden.

Rechtsgrundlage:

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich auf Basis Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Diese kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zur Einwilligung erhältst Du auf der jeweiligen Veranstaltung, in deren Rahmen die Fotos entstehen.  

Speicherdauer:

Wir speichern Deine Fotos so lange, bis Du den Widerruf Deiner Einwilligung erklärst.

C. Deine Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns hast Du folgende Rechte:

1. Widerruf von erteilten Einwilligungen

Du kannst jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Auskunft

Du hast nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht. Sollten wir Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, hast Du darüber hinaus Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen und im Rahmen von Art. 15 Abs. 3, 4 DSGVO auf erhalt einer Datenkopie.

3. Berichtigung und Löschung

Zudem hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Deiner personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.

4. Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO kannst Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken.

5. Herausgabe der Daten und Datenübertragung

Darüber hinaus hast Du das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Deine Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

6. Widerspruchsrecht Du hast gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Dich grundsätzlich kostenlos

Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten unter 2. bis 6. können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder

a.         ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder

b.         uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

Bitte wende Dich sich zur Ausübung Deiner Rechte an eine der oben angegebenen Kontaktadressen.

7. Beschwerderecht

Solltest Du der Ansicht sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, so kannst Du Dich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden.
Den für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten erreichst Du wie folgt:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Telefon: 02 11/384 24-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht. Bei denjenigen Daten, die für die Erbringung der jeweiligen Leistung zwingend erforderlich sind (siehe dazu jeweils oben), ist die Bereitstellung allerdings notwendig, wenn Du diese Leistungen in Anspruch nehmen möchtest.

E. Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kannst Du unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispiels-weise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Deinem Browser.

Stand: August 2024